Das Wichtigste in Kürze:
- Die Machbarkeitsstudie zum Nachweis des wirtschaftlichen Betriebs des Fernwärmenetzes in Bad Saulgau wurde Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen und eingereicht.
- Im März 2025 wurde der Förderantrag für Modul 2 der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze bei der BAFA zur Prüfung eingereicht. Zudem arbeiten wir daran, die notwendigen formalen Voraussetzungen zu schaffen, um das Saulgauer Wärmeprojekt nach Erhalt des Förderbescheids umsetzen zu können (bspw. die Gründung einer Wärmegesellschaft).
- Nach Bewilligung des Förderantrags, kann mit BEW-Fördermodul 2 begonnen werden, was bspw. die Vergabe der Bauleistungen und die Ausführung beinhaltet.
- In der Mediathek stehen außerdem viele interessante Unterlagen zur Verfügung.
(Stand: 03/2025)
Die Vision:
Die Kernstadt Bad Saulgaus wird mit umweltschonender Fernwärme auf Basis nachhaltiger Energiequellen versorgt. Die Stadtwerke Bad Saulgau haben sich entschlossen, dieses Ziel in die Realität umzusetzen!
Im Verlauf des Projekts finden Sie hier Informationen zu
- der Funktionsweise
- eingesetzte Energieträger,
- Zeit- und Ausbaupläne,
- Termine und Veranstaltungen,
- Angebote und Verträge,
- gesetzliche Rahmenbedingungen,
- staatliche Förderprogramme.
Interesse am Fernwärmeprojekt
Bad Saulgau?
Hinweis
Hieraus ergibt sich für Sie keinerlei Verpflichtung.
Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, dienen der Auslegung des Wärmenetzes und der Möglichkeit einer direkten, projektbezogenen Kontaktaufnahme.